LACKSCHUTZ


„Lackschutzfolierung“ bezeichnet eine transparente oder halbdurchsichtige Folie, die auf die lackierten Oberflächen eines Fahrzeugs aufgebracht wird, um den Lack vor Schäden wie Steinschlägen, Kratzern, UV-Strahlung und anderen Umwelteinflüssen zu schützen.


Hier sind einige Hauptmerkmale der Lackschutzfolierung:

  1. Material: Die Folie besteht in der Regel aus thermoplastischem Urethan, das sehr langlebig und widerstandsfähig ist.
  2. Zweck: Sie bietet eine schützende Barriere, ohne das Erscheinungsbild des Fahrzeugs zu verändern, da der ursprüngliche Lack erhalten bleibt.
  3. Anwendung: Die Folie wird häufig auf stark beanspruchte Bereiche wie Motorhaube, Stoßstange, Spiegel und Türkanten aufgetragen. Manche lassen auch das gesamte Auto folieren.
  4. Vorteile: Neben dem Schutz verlängert sie die Lebensdauer des Lacks, erhält den Wiederverkaufswert des Fahrzeugs und ist leichter zu entfernen als eine Neulackierung.
  5. Installation: Die fachgerechte Anbringung erfordert professionelles Know-how, um eine glatte, blasenfreie Anwendung zu gewährleisten, ohne den Lack zu beschädigen.

Die Vorteile einer Lackschutzfolierung sind vielfältig und machen sie besonders für Fahrzeuge attraktiv, die lange in gutem Zustand bleiben sollen:

1. Schutz vor Steinschlägen und Kratzern:

  • Die Lackschutzfolie schützt den Fahrzeuglack effektiv vor Steinschlägen, kleinen Kratzern, und anderen mechanischen Einwirkungen, die beim Fahren entstehen können.

2. UV-Schutz:

  • Die Folie verhindert, dass UV-Strahlen den Lack ausbleichen oder beschädigen, was dazu beiträgt, den Farbglanz des Fahrzeugs über Jahre hinweg zu erhalten.

3. Einfache Reinigung:

  • Die lackschutzbeschichtete Oberfläche ist schmutz- und wasserabweisend. Schmutzpartikel haften weniger an, und das Fahrzeug lässt sich leichter reinigen.

4. Erhalt des Wiederverkaufswerts:

  • Ein makelloser Lack trägt wesentlich zum Wiederverkaufswert eines Fahrzeugs bei. Durch den Schutz vor Kratzern und Abnutzung bleibt das Auto in einem neuwertigen Zustand.

5. Kostenersparnis bei Lackreparaturen:

  • Kleine Kratzer oder Lackschäden, die ohne Folie zu teuren Lackierarbeiten führen würden, lassen sich mit der Folie vermeiden. So werden langfristig Reparaturkosten gespart.

6. Abnehmbarkeit ohne Lackschäden:

  • Im Gegensatz zu Lackierungen kann die Folie entfernt werden, ohne den darunter liegenden Lack zu beschädigen. Bei einem Verkauf oder wenn man das Auto in den Originalzustand zurückversetzen möchte, lässt sich die Folie problemlos abziehen.

7. Individuelle Anpassung:

  • Es gibt verschiedene Varianten von Lackschutzfolien, von transparent bis leicht getönt, sodass je nach Vorliebe und Anforderungen unterschiedliche Designs und Schutzstufen möglich sind.

Insgesamt bietet die Lackschutzfolierung also einen hervorragenden Schutz bei vergleichsweise geringen Kosten im Vergleich zu häufigen Lackreparaturen.